RERO ILS geht mit der Version 1.24.0 einen weiteren Schritt in Richtung Mehrsprachigkeit

RERO ILS geht mit der Version 1.24.0 einen weiteren Schritt in Richtung Mehrsprachigkeit image

Mit der Version 1.24.0 von RERO ILS wurde auch eine neue Version von MEF (Multilingual Entity File) veröffentlicht. Diese Version von MEF erweitert die Mehrsprachigkeit von RERO ILS. MEF bietet nun neben den Autoritäten für Agenten (Personen und Körperschaften) auch Themen-Autoritäten (Konzepte und Orte) in französischer und deutscher Sprache an.

Die mehrsprachigen Autoritäten von MEF speisen nun die Facetten der öffentlichen und professionellen Schnittstelle von RERO ILS mit den Autoritäten „Konzepte“ und „Orte“ sowie den anklickbaren Schlagwörtern, die in den einzelnen bibliographischen Aufnahmen sichtbar sind. Die Sprache der Facetten und Schlagwörter ändert sich mit der Wahl der Sprache der Benutzeroberfläche.

Vorteile für das Publikum

Diese Version von MEF, die auf Wunsch der Mediathek Wallis erstellt wurde, verbessert für das deutschsprachige Publikum die Benutzung des Katalogs. Bisher wurden die meisten Begriffe in der Facette «Thema» nur auf Französisch angezeigt, auch wenn die Sprache der Benutzeroberfläche geändert wurde. Durch diese neue Funktion können Benutzer im Katalog in ihrer eigenen Sprache (Französisch oder Deutsch) nach Schlagwörtern suchen, unabhängig von der Sprache des Mediums und finden auch nichttextuelle Medien zum Thema (die Mediathek Wallis besitzt beispielsweise rund 45'000 Bilder und 27'000 Partituren, die keinen Textinhalt und somit keine Sprache haben).

Vorteile für das Bibliothekspersonal

Für professionelle Nutzer bietet das neue MEF die Möglichkeit, in einem einzigen Arbeitsgang eine simultane Themenindexierung in Französisch und Deutsch durchzuführen, mit den Referenzsystemen Rameau auf Französisch und GND auf Deutsch. Bisher wurde die Themenindexierung nur in einer Sprache (meist Französisch) durchgeführt.

Es ist nicht mehr zwingend notwendig beide Sprachen zu beherrschen, um eine zweisprachige Beschlagwortung durchzuführen. Wenn ein französisches Schlagwort eine deutsche Entsprechung hat, wird diese automatisch übernommen.

Suchergebnisse in der französischen Version von RERO ILS

Suchergebnisse in der französischen Version von RERO ILS

Dieselben Suchergebnisse nachdem die Sprache der Oberfläche auf Deutsch geändert wurde

Dieselben Suchergebnisse nachdem die Sprache der Oberfläche auf Deutsch geändert wurde

Suchergebnisse, welche mit der gleichen Anfrage - jedoch auf Deutsch – angezeigt werden

Suchergebnisse, welche mit der gleichen Anfrage - jedoch auf Deutsch – angezeigt werden

Zur Erinnerung: MEF ist ein Aggregator der verschiedenen nationalen Autoritätsdateien, um eine mehrsprachige Nutzung im Kontext der Schweizer Bibliotheken zu ermöglichen.

Dank dieser neuen Funktion und der gesamten zugrundeliegenden Synchronisationsinfrastruktur zwischen den Quellrepositorien MEF und RERO ILS haben mehrere Hunderttausend französisch indexierte Datensätze in RERO ILS automatisch die deutschsprachigen Entsprechungen ihrer Themen erhalten. Weitere Arbeiten sind noch nötig, um all jene Themen und Orte, die in den Quelldateien noch nicht zweisprachig sind, zweisprachig zu machen.

Das neue MEF kann auch Bibliotheken ausserhalb des RERO ILS-Netzwerks die gleichzeitige zweisprachige Sacherschliessung nach Rameau / GND ermöglichen, da MEF auf Anfrage als API verfügbar ist. So kann es in Bibliotheksverwaltungssysteme von Drittanbietern integriert werden.

Schliesslich ist anzumerken, dass die eingeführte Methodik es möglich macht, MEF je nach Bedarf auf Indexierungsvokabulare in anderen Sprachen (z. B. Italienisch oder Englisch) auszuweiten.

Das RERO+ Team dankt der Deutsche Nationalbibliothek herzlich für die umfangreiche Arbeit, die sie geleistet hat um Äquivalenzen zwischen den Indexierungsvokabularen herzustellen. Insbesondere geht ein grosser Dank an Frau Elke Kolbe und Frau Yvonne Jahs für ihre wertvolle Zusammenarbeit, durch welche MEF um ein Maximum an Übereinstimmungen zwischen den französischsprachigen (RAMEAU) und deutschsprachigen (GND) Autoritäten bereichert werden konnte.

Partager