Aktuelles zur Governance und Finanzierung der Stiftung RERO+

Auf Anfrage des Stiftungsrats von RERO+ haben die an der Entwicklung des Bibliotheksverwaltungssystems RERO ILS beteiligten Organisationen zugestimmt, den von ihren jeweiligen Bibliotheken bezahlten Betrag um eine Subvention zu erhöhen, die proportional zum Grad der Nutzung des Dienstes durch dieselben Bibliotheken berechnet wird. Diese wichtigen Beiträge ermöglichen es RERO+, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Der Stiftungsrat ist ihnen dafür dankbar.

Da die Finanzierung der Stiftung gesichert ist, hat ihre Präsidentin, Frau Anne-Catherine Lyon, ehemalige Staatsrätin des Kantons Waadt, vorgeschlagen, sich zurückzuziehen, um die Wahl eines Walliser Präsidenten zu ermöglichen, da der Kanton Wallis der grösste Beitragszahler ist. Folglich wurde Herr Thierry Stalder vom Stiftungsrat einstimmig gewählt, um den Vorsitz ab dem 1. Januar 2025 zu übernehmen. Herr Stalder ist ausgebildeter UNI-Ökonom (Abteilung Betriebswirtschaft) und arbeitet im Bankenbereich. Er ist zudem stellvertretender Abgeordneter im Walliser Grossen Rat und Generalrat in der Stadt Sitten.

Martin Good, ehemaliger Direktor der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg und Mitglied des Stiftungsrats, hat seinen Rücktritt erklärt, um das Engagement neuer Vorschlags- und Entscheidungskräfte zu fördern.

Der Stiftungsrat gratuliert Herrn Thierry Stalder und dankt Frau Anne-Catherine Lyon und Herrn Martin Good herzlich dafür, dass sie stark zum Erfolg von RERO+ beigetragen haben.

Partager